Nachhaltige Prävention von Rückenbeschwerden mit der Alexander-Technik:
Workshops, individueller Unterricht und hilfreiche Informationen
Laut der Medizinischen Universität Wien sind in Österreich fast zwei Millionen Menschen von Rückenschmerzen betroffen. Gut 80 Prozent dieser Rückenschmerzen sind jedoch „unspezifische“ Rückenschmerzen, bei denen eine auslösende Ursache nicht fassbar ist. Für die Betroffenen kann diese Ungewissheit belastend sein, da sie nicht wissen, wodurch ihre Probleme verursacht werden.
Die Prinzipien der Alexander-Technik beruhen auf der Erkenntnis, dass unsere Gewohnheiten einen konstanten Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Es muss weder ein Unfall noch ein organisches Problem den Schmerzen zugrunde liegen – oftmals ist die Art und Weise, wie wir auf die Anforderungen des Alltags reagieren, ein ausreichender Auslöser. Häufig setzen wir bei unseren alltäglichen Aktivitäten zu viel Spannung und Anstrengung ein. Über die Jahre entstehen ungünstige Bewegungs- und Haltungsmuster, die wir, ohne es zu merken, immer weiter einüben – zum Beispiel im täglichen Sitzen. Diese Gewohnheiten können unsere Beweglichkeit und Bewegungsfreude mit der Zeit maßgeblich einschränken und auch zu chronischen Schmerzen führen. Die Alexander-Technik ist eine Methode, um ungünstige Gewohnheiten zu erkennen und nachhaltig zu verändern.
Am „Tag der Rückengesundheit“ gibt die Gesellschaft für Alexander-Technik Österreich (GATOE) die Möglichkeit, direkt in den einzelnen Unterrichtspraxen der Alexander-Technik-LehrerInnen die
Methode näher kennenzulernen. Auf unserer Webseite www.alexander-technik.at finden Sie ab 15. Februar alle Angebote für den „Tag der Rückengesundheit“ im Überblick – Sie sind
herzlich eingeladen mitzumachen!
Die Alexander-Technik ist keine Behandlung, sondern man lernt, sie selbständig im eigenen Alltag anzuwenden. Man benötigt keine spezielle Ausrüstung und es gibt keine Übungen – der Alltag ist die
Übung!
ACHTUNG diese Veranstaltung findet nicht am 15. März statt somdern am Donnerstag, 13. März 2025
Das WAAT lädt ein!
Im Rahmen des internationalen Tags der Rückengesundheit lädt das Wiener Ausbildungszentrum für F.M. Alexandertechnik (www.waat.at) Interessierte ein, die Alexandertechnik kennenzulernen. Student:innen werden gemeinsam mit Lehrer:innen eine Einführung in die Alexander-Technik geben (11.00 -12.00). Anschließend gibt es die Möglichkeit, die Arbeit im Einzelsetting zu erfahren (12.00-13.00).
Veranstalter: Norma Espejel und Pia Pilz
Uhrzeit: von 11.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Lustgasse 3 1030 Wien
Kosten: freier Eintritt
Anmeldung: info@piapilz.at (bei Betreff bitte WAAT angeben)
Alexander-Technik im Einzelunterricht kennenlernen
Hier gibt es eine Gelegenheit die Alexander-Technik anhand von Alltagsbewegungen wie zum Beispiel: Gehen, Sitzen, Stehen kennen zu lernen. Gerne beantworte ich auch Ihre Fragen. Wenn Sie die Alexander-Technik im Einzelunterricht kennenlernen wollen, können Sie einen Termin für eine 40 Minuten Einheit im angegebenen Zeitraum ausmachen.
Veranstalter: Marie Orsini-Rosenberg
Uhrzeit: zwischen 10:00 und 18:00 Uhr
Ort: Graf Starhemberggasse 2B/6 1040 Wien
Kosten: 20€
Anmeldung: 0699 12177537 oder marieorsini@me.com
Gesunder Rücken? Gesunde Koordination? F.M. Alexander-Technik!
Durch neue ordnende Gedanken über Koordination und Balance ermöglicht Alexander-Technik einen besseren Umgang mit unserem Bewegungsapparat im Alltag. Als Gelegenheit, eine erste praktische Erfahrung zu machen, biete ich Ihnen an diesem Tag ermäßigte Termine für 40 Minuten Einzelunterricht an.
Veranstalter: Dr. Herbert Steger
Uhrzeit: 9:30 - 17:00 Uhr
Ort: 1070 Wien, Schottenfeldgasse 55/7
Kosten: 30€
Anmeldung: herbert.steger@gmx.at, 01 5038960 oder 0670 401 7593
Rückengesundheit und Meditation
Bequem und doch mit aufgerichteter Wirbelsäule sitzen beim Meditieren (und natürlich auch am Schreibtisch) ist möglich. In einer kleinen Gruppe von maximal 7 Personen erfahren sie in Theorie und Praxis wie das gehen kann. Der Preis inkludiert einen Gutschein für eine auf 25 Euro ermäßigte Alexander-Technik Einzelstunde.
Veranstalter: Alexandra Mazek
Uhrzeit: 11:00 – 12:30 Uhr
Ort: Heartfulness Meditationsraum, Lazarettgasse 9, 1090 Wien
Kosten: 15€
Anmeldung: mazek@chello.at oder 069914079822 - Informationen: www.at-vienna.at
ACHTUNG diese Veranstaltung findet nicht am 15. März statt somdern am Donnerstag, 13. und Freitag 14. März 2025
Wie wir uns selbst gebrauchen (bei allem was wir tun) und wie das möglicherweise mit unserer Rückengesundheit zusammenhängt (und wie wir sie erhalten oder verbessern können)
Schnupperstunden F. M. Alexander-Technik zum halben Preis
Veranstalter: Nicola Schößler
Uhrzeit: 13. /14. März von 9-15h
Ort: Bischoffgasse 7, 1120 Wien
Kosten: 25€ (ermäßigt 20)
Anmeldung: at.stunden@gmail.com 0650 2706885 www.alexander-technik-wien.at
Achtsamkeit in Bewegung
Diese Einführung in die Methode zeigt ihnen, wie die Alexander-Technik ihnen helfen kann Ihren Alltag mit mehr Leichtigkeit und Balance zu bewältigen. Sie besteht aus Informationen, einer Demonstration der Methode und einfachen Aktivitäten die ihnen Einblick in die Prinzipien der Alexander-Technik geben. Mehr Informationen hier: www.connect-yourself.at
Veranstalter: Thomas Hirt
Uhrzeit: 10:30 – 13:00 Uhr
Ort: Therapiezentrum Kranich
1140 Wien, Kuefsteingasse 15-19, Top 1.1
Kosten: 5€
Anmeldung:
0676 4777524 oder thomas@connect-yourself.at
Ein erstes Kennenlernen der Alexander Technik
Erleben Sie in einer Schnupper-Einzelstunde, wie Sie die Alexander-Technik unterstützen kann, Bewegungen bewusster und müheloser auszuführen. Das kann helfen, Verspannungen zu reduzieren und den
Rücken zu entlasten. Die kurzen Sitzungen in 1200 Wien (Nähe U6 Jägerstraße) im Rahmen des Tags der Rückengesundheit sind eine Gelegenheit, die Methode kennenzulernen. Ich freue mich auf Ihre
EMail -Anmeldung unter alexander-technik@csteineder.at
Veranstalter: Christian Steineder
Uhrzeit: individuell
Ort: Nähe U6 Jägerstraße
Kosten: kostenlos
Anmeldung: alexander-technik@csteineder.at
Den Rücken stärken - einmal anders - eine Einführung in die Alexander-Technik
Der Workshop (14 – 15 Uhr) möchte darüber informieren, welche Mittel die Alexander-Technik bietet, Verspannungen zu lösen und den Rücken zu stärken. In kleinen praktischen Anwendungen wollen wir erkunden, wie sich die Grundlagen der Alexander-Technik in den Alltag integrieren lassen. Schnuppereinheiten können zwischen 15 und 18 Uhr gebucht werden.
Veranstalter: Mag. Pia Grützbach-Pilz
Workshop:: Samstag, 15. März 2025 14 – 15 Uhr
Schnuppereinheiten: Samstag, 15. März 2025 15 – 18 Uhr
Ort: 4020 Linz in den Praxisräumen von Dr. Brunnthaler-Tscherteu Industriezeile 4
Kosten: Workshop: 10 Euro Schnuppereinheiten: jeweils à 50 min zu 25 Euro
Anmeldung: info@piapilz.at oder 0650 333 61 15
Tag der offenen Tür – Workshop Rückengesundheit mit der Alexander-Technik
In diesem Einführungsworkshop lernen wir einige grundlegende Prinzipien der Alexander-Technik theoretisch und praktisch kennen. Wir werden uns mit alltäglichen Haltungen und Bewegungen – z.B. damit wie wir sitzen – beschäftigen, und einen Einblick bekommen wie die Alexander-Technik der Rückengesundheit förderlich sein kann. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit eine Folge-Einzelstunde zum halben Preis (€25 statt €50) zu buchen. Min. 3 – max. 6 TN! Mehr Infos unter: www.atstudio.at/unterricht/workshops/
Veranstalter: Regina Stratil
Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr
Ort: Alexander-Technik Studio Graz, Harrachgasse 4, 8010 Graz
Kosten: kostenlos
Anmeldung: regina@atstudio.at oder 0664/2525874
Die Gesellschaft für F.M Alexander Technik Österreich hat das Ziel, die F.M. Alexander-Technik in Forschung und Praxis zu fördern und in der Öffentlichkeit zu verbreiten. Weiters sichert sie die Standards der Ausbildung und organisiert das Fortbildungsprogramm für Lehrer.
G.A.T.OE.
Gesellschaft für F.M. Alexander-Technik Österreich
E-Mail: info@alexander-technik.at
Seit Mai 2023 können Alexander-Technik Einheiten mit dem Gesundheitshunderter gefördert werden. Alle Informationen sind unter folgendem Link zu finden: www.svs.at/gesundheitshunderter
Der Gesundheitshunderter kann einmal pro Jahr in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist eine Vorsorgeuntersuchung (bis zu drei Jahre vor der Antragsstellung bzw. ab 40 Jahren bis zu zwei
Jahre vor der Antragstellung). Wenn man am Programm „Selbständig Gesund“ teilnimmt, entfällt der Nachweis der Vorsorgeuntersuchung.
Hier geht es direkt zur Gesundheitspartner-Suche (einfach "Alexander-Technik" ins Suchfeld eingeben):
www.svs.at/cdscontent/?contentid=10007.852203&portal=svsportal
LehrerInnen mit dem Zusatz
GS100
sind
als
GesundheitspartnerInnen der SVS registriert.
Für ihre Leistungen können SVS-Versicherte den Gesundheitshunderter beantragen.